Die Produktion der Zukunft ist digital. m.a.y.o. setzt neue technologische Maßstäbe bei der Vernetzung und Zustandsanalyse von Maschinen: IoT-fähige Sensorik und Messtechnik, Cloud-Kompatibilität sowie unser einzigartiger KI-Diagnose-Service für Ihre Industrie 4.0 Predictive Maintenance-Lösung der Zukunft.
Schadensfrüherkennung mit künstlicher Intelligenz
Wir bei Conimon vereinen fundiertes physikalisches Wissen, künstliche Intelligenz sowie 35 Jahre Industrieerfahrung im Bereich der Zustandsüberwachung und Maschinendiagnose in einem System. Unsere Expertise liegt in der Signalanalyse von mechanischen Schwingungen und der Entwicklung von KI für die Früherkennung von Maschinenschäden. Den Ansatz vorausschauender Instandhaltung haben wir konsequent weiterentwickelt und neue Maßstäbe gesetzt.
Wieso? Weil unsere KI in der Lage ist, Fehler und Maschinenschäden frühzeitig und ohne Experten zu erkennen: Unsere Lösung liefert präzise Aussagen zu fehlerhaften oder geschädigten Bauteilen, dem Schädigungsgrad sowie der Ausfallwahrscheinlichkeit. Daraus ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen für den Servicetechniker. So gestalten wir Instandhaltung nachhaltig und effektiv.
m.a.y.o.-Plattform

IoT-fähige Sensorik und Messtechnik
Wir bei Conimon vernetzen Maschinen und Anlagen mit Hilfe von IoT-fähiger Sensorik und Messtechnik: Die Echtzeit-Sensor-Rohdaten werden in der Regel über REST und MQTT übertragen und können in bestehende Cloud- und IoT-Plattformen (z.B. Azure Cloud, AWS) angebunden werden.
Algorithmen und künstliche Intelligenz
Unser intelligenter Diagnose-Microservice erfasst die Sensor-Rohdaten und scannt diese nach typischen Merkmals-Mustern (Signalplots) mit Hilfe eines von Conimon entwickelten Algorithmus. Auf Basis der bewährten Diagnoseverfahren der VDI 3832 bedient sich die KI der klassischen Signalanalyse sowie modernster Methoden wie der Empirical Mode Decomposition.
Skalierbare und modulare Software
Unsere Software m.a.y.o. liefert modulare und individuell erweiterbare Features für Ihre Industrie 4.0-Lösung. Die Software zeichnet sich durch schlanke Funktionsmodule, agile Microservices und Individualisierbarkeit aus. Neben den marktüblichen Monitoring-Standard-Funktionen, wie einer Maschinenparkübersicht, umfangreichen Chart- und Analysefunktionen sowie Berichtsfunktionen, liefert m.a.y.o. einen schlüsselfertigen KI-Service für die voll automatisierte Schadensfrüherkennung an rotierenden Maschinen.
Maschinendiagnose aus einer Hand
Mit Conimon erhalten Sie Ihre intelligente Predictive Maintenance Lösung aus einer Hand: Wir beraten Sie über den Einsatz der richtigen Sensoren und Messtechnik, kümmern uns um Ihre Datenintegration und gegebenenfalls Cloud Anbindung und garantieren Ihnen den Zugriff auf unsere Diagnose-Software.
Automatisierte Maschinen-Diagnose

Lernen Sie m.a.y.o. kennen!
Wir stellen Ihnen m.a.y.o. gern kostenlos und unverbindlich in einem Online-Termin vor.
Nächste Möglichkeit: Dienstag, 05. April 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr.

