Bei Conimon stehen Menschen und Maschinen im Mittelpunkt. Wir gehen daher neue Wege der Unternehmensorganisation und haben uns den Gesundheitszustand von Maschinen zur Herzensangelegenheit gemacht.
Wie wir die Welt sehen
Unsere Vision
Die Vision von sich selbst wartenden Maschinen begeistert uns!
Wir möchten dazu beitragen, dass die endlichen Ressourcen unseres Planeten so effizient wie möglich eingesetzt werden. Dazu gehört insbesondere, dass Maschinen ressourcenschonend und wirtschaftlich betrieben werden. Durch unsere Lösungen sollen Maschinen in die Lage versetzt werden, ihren Gesundheitszustand eigenständig zu erkennen und sich dadurch selbst zu warten.


Unsere Innovation
Die Fusion von künstlicher Intelligenz, praktischer Diagnoseerfahrung und fundiertem physikalischem Maschinenwissen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht eine künstliche Intelligenz, die erkennen kann, wie es um die Gesundheit einer Maschine in ihrem Inneren wirklich bestellt ist: m.a.y.o. (Machine are you okay?). Dafür analysiert und bewertet die Diagnose-KI charakteristische Schwingungssignale, die jede Maschine während ihres Betriebs erzeugt. Das ist vergleichbar mit der Pulsfrequenz beim Menschen, die ein Indikator für seine Vitalität ist.
Unser Charakter
Wir sind in vielfacher Hinsicht Pioniere!
Wir wagen uns an Themen, deren Perspektive oftmals noch Zukunftsmusik ist. Beispielsweise die Vision sich selbst wartender Maschinen. Oder die Erprobung neuer Formen des Unternehmertums und der Zusammenarbeit. Dabei ist uns wichtig, Entfaltungsräume zu schaffen, die dem Individuum genauso wie der Gemeinschaft dienen. Als Unternehmen setzen wir uns für eine mutige Gesellschaft ein und versammeln Menschen, die mit Blick nach vorn, Wandel und Veränderung nicht scheuen.


Nachhaltiges Wirtschaften
Nachhaltige Wirtschaft ist bei uns keine Worthülse!
Unsere Produkte ermöglichen einen effizienten Umgang mit Ressourcen. Darüber hinaus haben wir eine Reihe konkreter Maßnahmen ergriffen, um als Unternehmen nachhaltig wirtschaften zu können. Wer möchte, kann sich bei uns ein Dienstfahrrad leasen. Ergänzend zum Fahrrad nutzen wir das Carsharing-Angebot von Teilauto. Unser Geschäftskonto haben wir bei der Ethikbank eröffnet, um zu vermeiden, dass unser Geld in Geschäftsfelder investiert wird, die nicht bestimmten ethischen Mindestanforderungen genügen. Außerdem arbeiten wir mit Ökostrom von Greenpeace Energy.




Jakob Krause
Impulsgeber, Gründer und Geschäftsführer

Als Diplom-Wirtschaftsingenieur bringe ich meine Fähigkeiten aus den Gebieten “Accounting & Finance” sowie “Gründungsmanagement & Marketing” bei Conimon im Finanz- und Personalsektor ein. Des weiteren widme ich mich dem Vertrieb unserer Produkte. Im Bereich der Unternehmenskultur bin ich als zertifizierter Scrum-Master an der Optimierung unserer internen Workflows der Softwareentwicklung beteiligt.
Toni Naumann
Prokurist mit Blick auf Finanzen und Unternehmensaufbau

Kreativität, Management, Einfühlung und eine positive Einstellung zum Leben haben für mich beruflich wie privat einen hohen Stellenwert. Lösungsorientiertes und effektives Arbeiten motiviert mich. Ich widme mich vor allem den Bereichen Grafik, Marketing und Unternehmenskommunikation. Das „Werkeln“ in verschiedenen Rollen bietet mir bei Conimon die Möglichkeit meine gesammelten beruflichen Erfahrungen optimal miteinander zu verknüpfen. Als Website-Verantwortliche behalte ich das Gesicht und die Kommunikation des Leitgedankens von Conimon im Auge.
Peggy Thiel
Immer das Outfit von Conimon im Auge

Als Diplom-Informatiker mit Schwerpunkt in der Industrieautomation beschäftige ich mich mit Themen rund um das Zusammenspiel in (größeren) Maschinenparks. Um Conimon am Puls der Entwicklung zu halten, setze ich mich für die Akquise und Koordination von Forschungsaufgaben ein.
Neben der „grauen Theorie“ habe ich ein Faible für die praktische Softwareentwicklung. Dort gestalte ich leidenschaftlich innovative Software und bringe meinen umfangreichen Erfahrungsschatz ein.
Thomas Wagner
Geschäftsführung, Softwareentwicklung, Forschung, Projektaquise und -koordination

Meine Stärke ist es komplexe Problemstellungen in anwenderorientierte Lösungen zu übersetzen und weiter zu entwickeln. Dabei ist nicht die rein technische Lösung eines Problems in meinem Focus, sondern es ist die Weitsicht auf das gesamte Geschäftsmodell und die Betrachtung vieler Faktoren für die Vermarktbarkeit von Produkten und Services. In meiner Arbeit bei Conimon habe ich viele Themen und Schnittstellen, mit dem Focus auf die Produkt-und Geschäftsentwicklung sowie dem Marketing und Vertrieb.
Madlen Mollinger
Produkt-und Unternehmensentwicklung, Vertrieb

2014
Vier enthusiastische Mitarbeiter des Lehrstuhls Technische Informationssysteme (Informatik TU-Dresden) entwickeln einen PM-Prototypen.

2014
Kronospan wird Pilotkunde für den PM-Prototypen. Dieser ist in der Lage, Schädigungen an Fräsmaschinen zu erkennen.

2017
Conimon wird für die Umsetzung ihrer innovativen Geschäftsidee im Preisträger Gründerwettbewerb digitale Innovation vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet.

2017
Die Conimon GmbH wird unter Beteiligung eines strategischen Investors in Dresden gegründet.

2017
Die Deutsche Bahn nimmt Conimon als eines von wenigen Start-ups in ihr mindBox-Programm auf. Im Ergebnis entsteht ein neuartiges Überwachungssystem, welches direkt am Gleiskörper befestigt wird und in der Lage ist, Schäden an überfahrenden ICEs zu erkennen.

2018/2020
Es werden zwei Finanzierungsrunden mit dem TGFS und Hüttenes hoch drei durchgeführt und das Geld in die Skalierung der Geschäftsidee investiert.

2020
Markteinführung des ersten m.a.y.o.-Serien-Produktes durch Sonotec. Drei weitere folgen.

2021
Markteinführung m.a.y.o. ON






Haben Sie noch Fragen? Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich gern an Jakob Krause.
