Ab sofort befindet sich unser Firmensitz auf der Louis-Braille-Straße 5 in 01099 Dresden. Die neue Adresse ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 11), dem Rad (Elberadweg) und wenn es unbedingt sein muss auch mit dem Auto (wir haben Parkplätze direkt im Innenhof) zu erreichen. Wir
Conimon auf den Hightech-Venture Days 2019

Seit dem letzten Investment durch den TGFS im August 2018 hat sich die Conimon GmbH weiter sehr gut entwickelt. Im Jahr 2019 konnten wir, neben ersten Proof of Concept Projekten mit namhaften Industriekunden, auch größere Projekte mit unseren Messtechnik-Partnern durchführen. Die damit verbundenen Umsätze bescheren
Globaler Streik am 20.9 – Fridays For Future

Auch wir finden, dass deutlich mehr getan werden muss, um den menschengemachten Anstieg der Erderwärmung zu begrenzen. Überhaupt muss der Umgang mit den natürlichen (begrenzten) Ressourcen grundlegend neu gedacht werden. Dies betrifft neben der Politik und den Menschen natürlich auch die Unternehmen. Aus diesem Grund
Rewe Team Challenge 2019

Dieses Jahr war das Team von Conimon wieder einmal beim Firmenlauf „Rewe Team Challenge“ dabei. Zusammen mit weiteren 24.996 Läufern stellten sich unsere vier tapferen „Conimonster“, Andre, Jonny, Stefan und Toni, den fünf Kilometern durch die Innenstadt Dresdens. Dabei ging unser Lauftalent Jonny sogar als
Vom Ruderboot zum Segelschiff

Aus dem anfangs noch recht kleinen Conimon-Ruderboot ist inzwischen ein Segelschiff mit zehn Besatzungsmitgliedern geworden. Auch die Umsätze entwickeln sich erfreulich und haben aktuell die Marke von 200.000 Euro überschritten. Und dabei befinden sich in unserer Entwicklungspipeline noch einige vielversprechende Module für unsere Diagnosesoftware, die
Conimon wird Mitglied im Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen

Ab 2019 ist Conimon offizielles Mitglied des Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ. „Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und Technologietransfer, der Markterweiterung sowie der Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.“ (Quelle: https://www.vemas-sachsen.de/vemasinnovativ-start.html). Für Conimon
Präsentation der Projektergebnisse zur Schienenfahrzeugdiagnose bei der Deutschen Bahn

In den letzten sechs Monaten entwickelte und erprobte die Conimon GmbH im Rahmen des DB mindbox Programms ein Diagnosesystem speziell für die Überwachung von Schienenfahrzeugen. Dabei werden Vibrationen überfahrender Schienenfahrzeuge direkt am Gleiskörper mittels Sensoren gemessen und von unserer Diagnosesoftware automatisch ausgewertet. Im Projektzeitraum wurden so
Conimon Webapp in der Version 1.3 verfügbar

Wir sind stetig bemüht, unsere Überwachungs- und Diagnosesoftware weiterzuentwickeln und dabei die Anforderungen unserer Kunden bestmöglich abzubilden. In die neueste Version wurden deshalb zahlreiche neue Features integriert. Unter anderem können nun ganze Fabriken mit ihren Maschinen in einer intuitiven Übersicht (asset tree) angezeigt werden. Darüber
Verstärkung für die Hardwareentwicklung

Seit Kurzem wird unser Team durch Oliver Hertel verstärkt. Er ist diplomierter Informationssystemtechniker und hat bereits Erfahrungen als Soft- und Hardwareentwickler in der Luft- und Raumfahrt sowie im Bereich der Thermoverformungsmaschinen gesammelt. Bei Conimon ist Oliver für Fragen der Messtechnik und Sensorik verantwortlich. Insbesondere arbeitet er
Mit dem Conimon-Dienstfahrrad ins Büro

Nachhaltiges Wirtschaften ist uns wichtig! Aus diesem Grund möchten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren, möglichst viele Dienstwege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Daher stellt die Conimon GmbH bei Bedarf jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin ein Dienstfahrrad zur Verfügung. Natürlich profitieren die radelnden Kolleginnen und Kollegen
Conimon entwickelt intelligente Sensoren

Die Conimon GmbH arbeitet an der Entwicklung von intelligenten Sensoren zur tangentialen Beschleunigungs-Messung. Das bedeutet, Messungen finden direkt auf rotierenden Wellen und damit in unmittelbarer Nähe zu schadhaften Bauteilen statt. Ausgestattet mit leistungsfähigen Komponenten erlauben diese Sensoren das verteilte (Vor-)berechnen von Diagnoseinformationen. Bei dem als
Die Presse über Conimon
Frisches Kapital für die Conimon GmbH

Wir freuen uns, dass der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) Venture Capital im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich in die Conimon GmbH investiert und seit dem 15. August 2018 an unserem Unternehmen beteiligt ist. Der TGFS unterstützt somit unsere Vision der „Vorausschauenden Instandhaltung“ und investiert in den Vorreiter der
Diagnose im Vorbeifahren

Derzeit entwickelt und erprobt die Conimon GmbH im Rahmen des DB-Mindbox-Programms ein Diagnosesystem speziell für die Überwachung von Schienenfahrzeugen. Dabei werden Vibrationen überfahrender Schienenfahrzeuge direkt am Gleiskörper mittels unserer Sensoren gemessen und von unserer Diagnosesoftware automatisch ausgewertet. So sollen insbesondere Radsatzschäden, aber auch Schäden und
Conimon in aller Kürze – neues Info-Video online!

Im Rahmen des futureSAX-Ideenwettbewerbs 2018 hatten wir die Gelegenheit, die Conimon GmbH in einem Video vorzustellen. Luise Fiedler erklärt dort kurz und präzise unsere Geschäftsidee und den Nutzen unserer Lösung bei unseren Partnern. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in unsere Messtechnik, Diagnosesoftware und unseren Hardwaredemonstrator.
Conimon macht sich hübsch

In Zusammenarbeit mit der neongrau OHG haben wir ein runderneuertes Design geschaffen welches sowohl schlicht als auch zugänglich wirkt. Ebenfalls an das neue Design angepasst wurde unsere Webseite. Anstelle des bisherigen Conimon-Logos, welches uns die letzten Jahre begleitet hat nutzen wir ab sofort den „Conimon“-Schriftzug kombiniert
futureSAX-Innovationskonferenz 2018: Conimon ist Nominierter des Ideenwettbewerbs 2018.
Pitch beim Finanzgipfel in Stuttgart

Unter dem Titel „Neues wagen – Zukunft gestalten“ fand am 10. April 2018 der 12. Finanzplatzgipfel im Neuen Schloss in Stuttgart statt. In seiner Ansprache hob Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, hervor, wie wichtig Innovationen für die heimische Wirtschaft seien. Auf Geheiß des VDMA
Conimon trifft auf sächsischen Staatssekretär für Arbeit

Die Conimon GmbH stand bei der Berufsmesse KarriereStart in Dresden am 19. und 20.01.2018 interessierten Bewerbern und Gründern mit hilfreichen Tipps zur Verfügung. Bei der Podiumsdiskussion „Gründer live“ stellte sich Geschäftsführerin Luise Fiedler neben weiteren Start-ups den Fragen des futureSAX-Netzwerks moderiert von Marina Heimann. Sie
Preisgekrönte energieeffziente Cloud-Server

Auch bei ihrer Server-Infrastruktur setzt die Conimon GmbH auf nachhaltige Konzepte. Aus diesem Grund betreiben wir unsere Diagnose-Software ab sofort auf den Servern von Cloud&Heat. Seit 2012 betreibt dieses Dresdner Unternehmen eine eigene verteilte Cloud-Infrastruktur, auf der klassisches Cloud Computing (IaaS) angeboten wird. Der Clou: Die
Ihre Investition in die Conimon GmbH wird gefördert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Förderfähigkeit der Conimon GmbH festgestellt. Das bedeutet, das Wagniskapital privater Investoren für junge innovative Unternehmen (wie die Conimon GmbH) bezuschusst wird (Link). „Mit dem Erwerbszuschuss erhalten Business Angels 20 Prozent ihrer Investition steuerfrei erstattet, wenn sie sich
Conimon bei der VDMA Matching Veranstaltung in Stuttgart

Am 16.11.2017 war die Conimon GmbH zu Gast bei der VDMA Matching Veranstaltung in Stuttgart. Hierbei war eine Vielzahl potenzieller Industriekunden anwesend. Neben einem 5-Minütigen Pitch, den unser neuer Vertriebsmitarbeiter Toni Naumann vorstellte, durften wir uns den ganzen Tag an einem Messestand präsentieren. Dabei kamen
Conimon bei der Deutschen Bahn

Auf Einladung der Deutschen Bahn haben wir im Rahmen der DBMindbox am 23.11 die Deutsche Bahn in Berlin besucht. Unsere Idee zur Überwachung von Schienenfahrzeugen mittels einiger weniger an einem Schienenpaar angebrachter Sensoren, also quasi im Vorbeifahren, wurde sehr positiv aufgenommen. Weitere Schritte sollen folgen.
Anbindung Innobeamer

Wir sind ständig bemüht unsere Diagnosesoftware für weitere Messgeräte zur Verfügung zu stellen. Unser neuester Kandidat ist das Schwingungsmessgerät InnoBeamer X2 der Firma IDS. Unsere Kunden können somit direkt aus unserer Webapplikation Daten des Innobeamers aufzeichen oder zuvor abgespeicherte Aufzeichnungen laden. Anschließend lassen sich die
Nachwuchs für die Conimonster
Conimon als innovatives Startup im bundesweiten Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ ausgezeichnet

Im Gründerwettbewerb „Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurde Conimon als eines der deutschlandweit innovativsten Jungunternehmen prämiert. Neben dem Preisgeld von 7.000€ freuen wir uns über ein mehrtägiges Coaching und den Zugang zum umfangreichen Netzwerk des BMWi. Zudem dürfen wir uns künftig
Unternehmensvorstellung bei der Ethikbank
Es ist offiziell: Conimon GmbH – und wir sagen Danke!

In Rekordzeit wurde die Conimon GmbH zum 22.08.2017 ins Handelsregister eingetragen und wird nun beim Amtsgericht Dresden geführt. Bei dieser Gelegenheit danken wir allen Gesellschaftern, Mitarbeitern, Partnern und Beratern, die uns auf dem bisherigen gemeinsamen Weg zur Gründung so tatkräftig unterstützt haben: Dieter Franke, Thomas Olschewski von der
Conimon live bei der futureSAX Innovationskonferenz in Dresden erleben!

Als einer der 67 Teilnehmer am diesjährigen futureSAX-Ideenwettbewerb erhalten wir die Chance unsere Geschäftsidee einem breiten Publikum bei der zugehörigen futureSAX-Innovationskonferenz in Dresden vorzustellen. Neben einem Messestand gehören wir mit unserer erfolgreichen Pitch-Bewerbung zu den Glücklichen, die sich zusätzlich ab 15 Uhr auf dem Podium potentiellen Investoren und Kunden vorstellen dürfen. Weiterhin
Geschäftskonto bei der EthikBank eröffnet

Kürzlich haben unsere Freunde von Cyface einen interessanten Beitrag über die Konditionen verschiedener Geschäftskonten veröffentlicht. Auf den ersten Blick zeigt sich dabei, dass es teils erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Kontoführungsgebühren zwischen den verschiedenen Anbietern gibt. Setzt man diese aber ins Verhältnis zum Umsatz eines Unternehmens,
Gesellschaftsvertrag der Conimon GmbH unterzeichnet

Heute wurde der Gesellschaftvertrag der Conimon GmbH beim Notar unterzeichnet. Die Gesellschaft setzt sich aus den Gesellschaftern Jakob Krause, Luise Fiedler, Dieter Franke, Klaus Kabitzsch und der IDS Innomic GmbH (vertreten durch Thomas Olschewski) zusammen. Als Geschäftsführung wurden Jakob Krause und Luise Fiedler bestellt. Die
Starke Frauen – Starke Wirtschaft (Video-Interview)

Als eine der noch viel zu rar gesäten Frauen in Führungspositionen von Startups und der Digitalwirtschaft wurde ich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgewählt parallel zum Kongress „Junge IKT“ in Berlin unser Vorhaben unter dem Motto „Starke Frauen – Starke Wirtschaft“ in einem
Conimon sorgt für Aufmerksamkeit beim Kongress „Junge IKT“ in Berlin (mit Live-Video)

Spannende neue Kontakte zu Investoren, Pilotkunden, strategischen Partnern und interessanten Startups aus dem Bereich der Informations- & Kommunikationsbranche (IKT) sorgten für angeregten Austausch und tolles Feedback zu unserem Prototypen. Beim Kongress für „Junge IKT“ letzte Woche in Berlin hat uns das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit
Conimonster am Start

Nachdem einige von uns schon letztes Jahr an der Rewe Team Challenge teilgenommen hatten (damals noch fürs Team „Institut für angerannte Informatik“), gingen wir dieses Jahr mit einer eigenen Mannschaft an den Start – die „Conimonster“. In einem furiosen Rennen konnten wir unsere persönlichen Bestzeiten
Conimon als Finalist im Gründerwettbewerb „Digitale Innovation“ nominiert
Das Ideenpapier von Conimon – Ärzte für Maschinen wurde als „eines der besten Konzepte“ ausgewählt und erhält damit die Chance sich als Preisträger im Gründerwettbewerb „Digitale Innovation“ der Runde 1/2017 zu qualifizieren. Die ausführliche Jury-Rückmeldung nutzen wir gerne, um unser Konzept überarbeitet einzureichen, denn seit der
Conimon live erleben am 7. Juni 2017 beim Kongress Junge IKT in Berlin

Conimon wurde als eines der innovativen EXIST-Stipendiaten ausgewählt beim Kongress Junge IKT in Berlin teilzunehmen. Neben einem Messestand gehören wir mit unserer erfolgreichen Pitch-Bewerbung zu den Glücklichen, die sich zusätzlich auf dem Podium potentiellen Kunden und Investoren vorstellen dürfen. Wir freuen uns am 7. Juni 2017
Stipendium erfolgreich eingeworben

Nachdem wir mit unserer Idee bereits das Bundesminesterium für Wirtschaft und Energie (BMWi) überzeugen konnten (EXIST-Gründerstipendium), ist uns dies nun auch bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) gelungen. Der Bescheid über die Bewilligung des Technologiegründerstipendiums wurde uns terminlich quasi ins Osternest gelegt. Das bedeutet wir erhalten
Neues Layout unserer Webseite

Wir haben unseren Webauftritt grundlegend überarbeitet. Stand zuvor unser Firmenblog im Mittelpunkt, liegt der Fokus nun vor allem auf der Präsentation unserer Angebotspalette. Außerdem ist die Seite jetzt insgesamt übersichtlicher strukturiert. Den Blog sehen wir aber auch weiterhin als wichtiges Instrument, um über Neuigkeiten zu
Conimon bei der After Work ICT-Media-Lounge

Vergangenen Donnerstag nutzte Marcus die Chance Conimon im Rahmen der After Work ICT-Media-Lounge Unternehmern aus der Lausitz vorzustellen. Die IHK Cottbus lädt vierteljährlich zu dieser Veranstaltung ein, bei der sich zwei Firmen im Café HEIM[E]LICHs einem breiten Publikum präsentieren. Der zweite Vortragende war Rechtsanwalt David Seiler von KA Rechtsanwälte, welcher sehr interessant über die
Reger Andrang beim Gründerfoyer
Wie schon versprochen hatten wir beim diesjährigen Gründerfoyer einen Stand. Während Marcus und Jakob die vielen Fragen der Besucher am Stand beantworteten, pitchte (altdeutsch: präsentierte :-)) Luise indes vor über 400 Zuhörern! Über mangelndes Interesse konnten wir uns jedenfalls nicht beschweren.
Alles Käse
Diese Woche haben wir Sachsenmilch besucht. Während der über zweistündigen Führung loteten wir mögliche Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit aus. Weitere Gespräche sollen in Kürze folgen. Begleitet wurden wir diesmal von Gründer-Kollege Heinrich (ganz rechts im Bild) der diesen Kontakt freundlicherweise hergestellt hat. (http://www.mapmo.de/).
Conimon auf dem Gründerfoyer
Am 3.11 ab 18:30 Uhr findet im HSZ der TU-Dresden wieder das beliebte Gründerfoyer statt und Conimon ist diesmal auch dabei. Zunächst wird Luise Fiedler einen Elevator Pitch halten und dabei kompakt unsere Idee vorstellen. Anschließend sind alle Interessenten eingeladen, sich an unserem Stand unser
Lange Nacht der Wissenschaften oder Bilder malen mit einem Mixer …
Für dutzende neugierige Nachtschwärmer haben meine zwei Teamkollegen André, Burkhard und ich am 10. Juni 2016 ab 18 Uhr die Wissenschaft der Angewandten Informatik zum Leben erweckt. Wo kann man schon mal mit einem Mixer, einem Fön oder der eigenen Stimme Bilder malen? Und was
Conimon beim Silicon Saxony Day
Dieses Jahr waren wir erstmalig beim Silicon Saxony Day vertreten. In einer sehr gut besuchten Präsentation berichtete Jakob Krause über unsere Praxiserfahrung bei der Umsetzung des Konzeptes der vorausschauenden Instandhaltung. Das große Interesse an diesem Themengebiet wurde auch anhand der zahlreichen Publikumsfragen deutlich. Dabei stand
Ahoi, Luise geht an Board
Über Luise: Im Conimon-Projekt führt die BWL-Absolventin der TU-Dresden und IT-Unternehmensberaterin mit 6 Jahren Berufserfahrung die wirtschaftlichen Belange, hinterfragt gern unser Angebot aus dem Blickwinkel des Kunden und versprüht als Gute-Laune-Fee ihren Humor im Team. „Ich bin leidenschaftlich neugierig und liebe es, mein eigenes Potenzial durch neue Herausforderungen zu entdecken.
Marcus neu in der Crew
Über Marcus: Als Mechatronik-Ingenieur ergänzt er unser Team mit seiner mehrjähriger Praxiserfahrung in den Feldern Messtechnik und Schwingungsanalyse. Die Koordination der Datenanalyse zählt unter anderem zu seinen Aufgaben. „Ich begeistere mich für die Lösung von kniffligen Problemstellung aus der Industrie. Es ist toll, durch das breite Know-How unseres Teams neue Lösungskonzepte zu finden und diese
Conimon auf der Hannovermesse
Zusammen mit 4zerotec hatten wir dieses Jahr einen Stand im futureSax Startup Corner auf der Hannovermesse (Halle 3, Stand B06). Das Thema Industrie 4.0 mit dem Zugpferd Predictive Maintenance wurde wie erwartet häufig aufgegriffen. Dabei scheinen aber vor allem die großen Anbieter dieses Themenfeld lediglich
Aus 4 mach 6 – Unser Team erweitert sich
Neuer Wind pfeift in den Segeln des Conimon-Bootes, denn mit der erfolgreichen Bewilligung der Personal- und Sachmittel aus dem Exist-Fördertopf begrüßen wir zwei neue Teammitglieder: Luise Fiedler und Marcus Heide. Neben geballter Informatik-Kompetenz vereint das Team nun zusätzlich Ingenieurs- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Berufserfahrungen. Gemeinsam für Fortschritt sorgt
Förderantrag erfolgreich
Wir haben uns erfolgreich für das EXIST-Gründerstipendium beworben! Das bedeutet wir erhalten ab 1. Mai für eine Laufzeit von einem Jahr einen Gründerzuschuss sowohl für Personalmittel als auch für Sachausgaben. Dies erleichtert uns die Realisierung unseres Gründungsvorhabens erheblich.
Neue Conimon-Demo veröffentlicht
Wir haben eine verbesserte Demoversion unsere Webanwendung veröffentlicht. Die Nutzeroberfläche wurde dabei in Zusammenarbeit mit unserem Pilotkunden grundlegend überarbeitet. Zustandsänderungen sind nun noch intuitiver vom Anlagenbetreiber zu erkennen. Neue Features: Die Visualisierung der zeitlichen Veränderung einzelner Frequenzbänder („Fräsverhalten“, wissenschaftlich als „Kurzzeitspektrum“ bezeichnet) zur schnellen Erkennung
Demo der Conimon-Web-App veröffentlicht
Ab sofort ist eine Demo unserer Software verfügbar. Sie beinhaltet die Überwachung wichtiger KPI´s eines technischen Prozesses bestehend aus vier in Reihe geschalteten Fräsmaschinen. Zusätzlich werden in einem separaten Fenster wichtige Ereignisse, wie z.B. das Erreichen von Verschleißgrenzen, angezeigt. Durch auswählen einzelner KPI´s werden weitere