Unter dem Titel „Neues wagen – Zukunft gestalten“ fand am 10. April 2018 der 12. Finanzplatzgipfel im Neuen Schloss in Stuttgart statt. In seiner Ansprache hob Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, hervor, wie wichtig Innovationen für die heimische Wirtschaft
„Als Marktneuheit entwickelt und vertreibt die Conimon GmbH Industrie-4.0-Software zur automatisierten Tiefendiagnose und kontinuierlichen Überwachung von Industrieanlagen.“
Conimon trifft auf sächsischen Staatssekretär für Arbeit

Die Conimon GmbH stand bei der Berufsmesse KarriereStart in Dresden am 19. und 20.01.2018 interessierten Bewerbern und Gründern mit hilfreichen Tipps zur Verfügung. Bei der Podiumsdiskussion „Gründer live“ stellte sich Geschäftsführerin Luise Fiedler neben weiteren Start-ups den Fragen des futureSAX-Netzwerks
Preisgekrönte energieeffziente Cloud-Server

Auch bei ihrer Server-Infrastruktur setzt die Conimon GmbH auf nachhaltige Konzepte. Aus diesem Grund betreiben wir unsere Diagnose-Software ab sofort auf den Servern von Cloud&Heat. Seit 2012 betreibt dieses Dresdner Unternehmen eine eigene verteilte Cloud-Infrastruktur, auf der klassisches Cloud Computing
Ihre Investition in die Conimon GmbH wird gefördert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Förderfähigkeit der Conimon GmbH festgestellt. Das bedeutet, das Wagniskapital privater Investoren für junge innovative Unternehmen (wie die Conimon GmbH) bezuschusst wird (Link). „Mit dem Erwerbszuschuss erhalten Business Angels 20 Prozent ihrer Investition
"Das spezifische Vorgehen der Fa. Conimon bei dieser Softwareentwicklung bietet nun erstmalig die Chance eine ausreichende Zuverlässigkeit der automatischen Diagnose zu erreichen. Der gewählte Strukturansatz bietet die Chancen jahrzehntelang gewachsenes breites und tiefes Applikationswissen der Wälzlagerdiagnose mit heute leistungsfähigen interdisziplinär verfügbar- und anwendbaren Softwarewerkzeugen zu verbinden. "